Bitcoin als wirtschaftliche Grundlage annehmen
[ad_1]

Dies ist ein Artikel in einer Reihe von angepassten Auszügen aus „Bitcoin Is Venice“ von Allen Farrington und Sacha Meyers, die es zu kaufen gibt Das Bitcoin-Magazin jetzt speichern.
Die anderen Artikel der Serie finden Sie hier.
Quentin Skinners monumentaler Überblick über die Entwicklung der frühneuzeitlichen politischen Philosophie, „The Foundations of Fashionable Political Concept“, beginnt mit den folgenden Zeilen:
„Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts erkannte der deutsche Historiker Otto von Freising, dass in Norditalien eine neue und bemerkenswerte Shape sozialer und politischer Organisation entstanden warfare. Eine Besonderheit, die er bemerkte, warfare, dass die italienische Gesellschaft anscheinend aufgehört hatte, einen feudalen Charakter zu haben.“
Während Skinners Interesse der politischen Philosophie und nicht der Wirtschaftsgeschichte gilt, lässt sich leicht feststellen, dass diese sozialen Veränderungen durch eine im Entstehen begriffene Shape des Kapitalismus ermöglicht wurden. Wie der große Mediävist Henri Pirenne in seinen „Medieval Towns“ über die Zeit und die Area kommentierte:
„Die Lombardei, wo von Venedig im Osten und Pisa und Genua im Westen alle Handelsbewegungen des Mittelmeers flossen und ineinander verschmolzen, blühte mit einem außergewöhnlichen Überschwang. Auf der wunderbaren Ebene blühten die Städte mit der gleichen Kraft wie die Ernten. Die Fruchtbarkeit des Bodens ermöglichte ihnen eine unbegrenzte Enlargement, und gleichzeitig begünstigte die leichte Erschließung von Märkten sowohl die Einfuhr von Rohstoffen als auch die Ausfuhr von Fertigprodukten. Dort entstand aus dem Handel die Industrie, und mit ihrer Entwicklung nahmen Bergamo, Cremona, Lodi, Verona und alle alten Städte, alle alten römischen Municipia, ein neues Leben an, viel kräftiger als das, was once sie in der Antike belebt hatte.”
Pirenne fügte hinzu, dass der Aufstieg dieser Städte, der auf der Enlargement von Handel und Industrie basierte,
„Stark angeregter sozialer Fortschritt. Sie hat nicht weniger dazu beigetragen, eine neue Auffassung von Arbeit in der ganzen Welt zu verbreiten. Vorher warfare es Leibeigener gewesen; jetzt wurde es frei, und die Folgen dieser Tatsache, auf die wir noch zurückkommen werden, waren unberechenbar. Lassen Sie abschließend noch hinzufügen, dass der wirtschaftliche Aufschwung, dessen Blüte das zwölfte Jahrhundert erlebte, die Macht des Kapitals offenbarte, und es ist genug gesagt worden, um zu zeigen, dass möglicherweise keine Periode in der ganzen Geschichte eine tiefgreifendere Wirkung auf die Menschheit hatte.”
Und würden Sie es nicht wissen, aber der Feudalismus scheint ein Comeback zu erleben. Joel Kotkin stellt sein prägnantes Traktat „The Coming Of Neo-Feudalism“ vor, in dem er dieses Wiederauftauchen vorwegnimmt:
„Natürlich wird es dieses Mal anders aussehen: Wir werden keine Ritter in glänzender Rüstung oder Vasallen sehen, die ihren Herren huldigen, oder eine mächtige katholische Kirche, die die herrschende Orthodoxie durchsetzt. Was once wir sehen, ist eine neue Shape der Aristokratie, die sich in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus entwickelt, da sich der Reichtum in unserer postindustriellen Wirtschaft tendenziell immer mehr in weniger Händen konzentriert. Gesellschaften werden immer stratifizierter, mit sinkenden Aufstiegschancen für den Großteil der Bevölkerung. Eine Klasse von Vordenkern und Meinungsmachern, die ich „Kleriker“ nenne, leistet intellektuelle Unterstützung für die entstehende Hierarchie. Da die Aufstiegschancen schwinden, verliert das Modell des liberalen Kapitalismus weltweit an Attraktivität, und an seine Stelle treten neue Doktrinen, darunter solche, die eine Artwork Neofeudalismus unterstützen.“
Kotkin beschäftigt sich mehr mit Wirkungen als mit Ursachen. Seine Sorge ist im Wesentlichen, dass sich das soziale Gefüge schnell auflöst. Seine Argumentation bezieht sich immer wieder auf Shoshana Zuboffs Begriff des Überwachungskapitalismus. Während wir mit Kotkin (und im weiteren Sinne mit Zuboff und Michael Goldstein, wo es angebracht ist, wirklich Anerkennung zu zollen) darin übereinstimmen, dass es wichtig ist, Phänomenen, über die wir beabsichtigen, produktive Diskussionen zu führen, mimetisch wirksame Namen zu geben, sind wir der Meinung, dass die Monolithische Technologieplattformen, die dieser Spitzname erfassen soll, sind nicht die Ursache des Neofeudalismus, sondern einfach eine weitere schreckliche Auswirkung von etwas Tieferem.
Wir glauben, dass nicht alle, aber sicherlich einige – und wahrscheinlich die meisten – der Leiden, die Kotkin anführt, am vernünftigsten dem Regime der politischen Ökonomie zugeschrieben werden können, das seit 1971 im Westen dominiert, besonders akut seit 2009, dessen Wurzeln sein können frühestens bis 1913 nachweisbar. Oft träge als „Kapitalismus“ oder manchmal süffisant als „Postkapitalismus“ bezeichnet, denken wir, dass dies tatsächlich ein weiterer Fall eines schlecht gewählten Namens ist, der zu einer schlecht gestalteten Diskussion führt. Wenn überhaupt, dann ist das Unterscheidungsmerkmal der wirtschaftlichen Umstände, aus denen diese Leiden resultieren, die normalisierte Abwertung und der Konsum von Kapital im Streben nach immer stärker fremdfinanziertem „Wachstum“. Wir werden uns manchmal auf das vorherrschende Regime der politischen Ökonomie beziehen, manchmal aber stattdessen auf den degenerierten Fiat-„Kapitalismus“.
Diejenigen, die keine harten Vermögenswerte besitzen, neigen zunehmend dazu, in Schulden zu ertrinken, aus denen sie realistischerweise nie herauskommen werden, können nur durch Spekulation sparen und können sich die Inflation der wesentlichen Lebenshaltungskosten nicht leisten, die es offiziell nicht gibt. Was once auf eine „offizielle“ Botschaft hinausläuft, sind Leute wie Christine Lagarde (damals Präsidentin des Internationalen Währungsfonds und jetzt der Europäischen Zentralbank), die darüber nachdenkt, dass „wir glücklicher sein sollten, einen Activity zu haben, als unsere Ersparnisse geschützt zu haben“. und das Weltwirtschaftsforum schlägt vor, dass Sie bis 2030 „nichts besitzen, aber glücklich sein werden“. Sie werden Dinge benutzen, die jemandem gehört, wohlgemerkt. Aber dieser Jemand wirst nicht du sein.
Wenn wir glauben würden, dass diese Leute meinen, was once sie sagen, und dass der Kapitalverbrauch nicht aufhören wird – vielleicht erkennen wir sogar, dass er nicht aufhören kann –, könnten wir ähnlich wie Otto von Freising geneigt sein, nach irgendwelchen Sprossen zu suchen Zivilisation, die es schaffen, über unseren neu gestarteten Feudalismus hinauszukommen. Es kann eine Vielzahl von Gründen geben, warum verschiedene soziale Einheiten diesen Zustand vermeiden. Wir glauben, dass der Grund für einige Bitcoin sein wird.
Wir Überlegen für einige, aber wir hoffen für viele, und wir beten für alle.
Bitcoin hat viele Zyklen populärer Konzeption durchlaufen, normalerweise mit hoher Korrelation zu seinen Preiszyklen. Von einem verrückten Open-Supply-Projekt, das nur einer Handvoll Mailinglisten-Teilnehmern bekannt ist und nur von denen verstanden wird, die sich mit C++ auskennen und in Kryptografie, politische Philosophie und Geldgeschichte versunken sind, wurde Bitcoin seitdem mit so ziemlich jeder Metapher unter der Sonne betitelt. Es wurde auch öfter abgeschrieben, als leicht gezählt werden kann. Die Web site 99bitcoins.com hat eine spezielle Seite für „Bitcoin-Nachrufe“, die zum Zeitpunkt des Schreibens 428 Fälle auflistet, bei denen ein relativ Mainstream-Medienunternehmen Bitcoin für „tot“ erklärte. Und doch liegt der Preis in Buck zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels nahe an seinem Allzeithoch. Obwohl es unmöglich ist, es zu quantifizieren, glauben wir, dass sein Ruf, seine Stärke und sein Potenzial ebenfalls auf Allzeithochs liegen.
Die meisten Ernst Versuche von Außenstehenden, sich im Laufe der Jahre mit Bitcoin auseinanderzusetzen, selbst die unverfroren positiven, haben das Phänomen unserer Einschätzung nach tendenziell zu eng gesehen. Und um honest zu sein, oft geben die Autoren das auch zu. Wir glauben, dass Bitcoin mehr ist als beispielsweise eine billigere Zahlungsschiene oder „digitales Gold“. Es ist mehr als ein „digitales Hauptbuch“ und mehr als eine Lösung für das Drawback der byzantinischen Generäle. Es ist sicherlich mehr als die „zugrundeliegende Technologie“ der „Blockchain“, deren primärer Wert sich in Beratungsverträgen mit unglücklichen Konglomeraten und den schrecklichen Büchern herauskristallisiert hat, die die klügsten dieser Berater später schreiben würden.
Das ist natürlich keine originelle Erkenntnis. In den letzten Jahren hat sich allgemeiner akzeptiert, dass Bitcoin ein von Natur aus interdisziplinäres Phänomen ist. Bitcoin nur durch die Linse der Ökonomie, sagen wir, oder der Kryptografie zu betrachten, bedeutet, den Wald vor lauter Bäumen zu verpassen. Bitcoin liegt an der Schnittstelle von zumindest diesen beiden sowie von Finanztheorie, Geschichte, politischer Philosophie, theoretischer Informatik, Theorie verteilter Systeme, Spieltheorie und Netzwerk- und Protokolldesign. Möglicherweise sogar noch mehr, die unserem eigenen Verständnis entgangen sind. Wohl die Innerhalb ist, von der Prämisse auszugehen, dass sie nicht in ihrer Gesamtheit behandelt werden kann, sondern dass vielleicht ein gewisses Fachwissen in irgendeiner Ecke ihrer Arbeitsweise zum Tragen kommen kann, was once notwendigerweise bestenfalls einen bescheidenen Beitrag zu einem Flickenteppich von Gedanken darstellt. Wie Jameson Lopp es berühmt ausdrückte und was once uns sicherlich beruhigte: „Niemand versteht Bitcoin, und das ist in Ordnung.“
Wir erheben weder den Anspruch, „Bitcoin zu verstehen“, noch behaupten wir, in das vollkommen umfassende und weitläufige Framing gestolpert zu sein. Tatsächlich ist unser Rahmen im Schema der Dinge immer noch ziemlich eng. Die eher technischen Themen der Kryptografie, der theoretischen Informatik, der Theorie verteilter Systeme, der Spieltheorie oder des Netzwerk- und Protokolldesigns werden wir kaum erwähnen. Es gibt viele schöne Arbeiten zu diesen Themen, die wir dem interessierten Leser weit vor unseren eigenen Gedanken ans Herz legen möchten.
Aber innerhalb der engeren Grenzen von Finanztheorie, Ökonomie, Geschichte und politischer Philosophie fühlen wir uns viel sicherer. Wir glauben, dass sich das allgemeine Verständnis von Bitcoin auf diese Bereiche erstrecken kann und sollte. Wir können nur hoffen, dass unser Beitrag in diesen Bereichen unseres begrenzten und relativen Fachwissens wertvoll sein wird.
Wenn wir sagen, dass der Grund, warum einige soziale Einheiten den Zusammenbruch in den Neofeudalismus vermeiden können, indem sie Bitcoin annehmen, was once bedeutet das?
Wir sind sicher, dass es den meisten übertrieben erscheint, wenn nicht geradezu lächerlich, aber es ist eigentlich ziemlich prosaisch. Das bedeutet, dass diejenigen sozialen Einheiten, die sich freiwillig für Bitcoin entscheiden – ein globales, digitales, solides, quelloffenes, programmierbares Geld – in der Lage sein werden, langfristig orientiertes Kapital zu einem unverhältnismäßig hohen Anteil anzuhäufen als diejenigen, die dies nicht tun. Sie werden eine überlegene wirtschaftliche Grundlage haben, auf der sie gesunde soziale und politische Institutionen aufbauen können, die sich von denen unterscheiden werden, die zurückgelassen wurden, wie es das mittelalterliche Venedig mit den Überresten des westlichen Imperiums tat.
Das ist die Those von „Bitcoin Is Venice“ auf den Punkt gebracht.
Unsere verschiedenen Vorhersagen für den Weg von Bitcoin von diesem Punkt an – für die Possibility, die es den sozialen Einheiten bietet, die es annehmen – könnten in jeder Größenordnung wahr sein. Es kann eine Einzelperson, eine Familie, eine Freundesgruppe, eine Nachbarschaft, ein Unternehmen, eine Stadt, eine Branche, ein Land oder die ganze Welt sein. Wir werden abwarten müssen.
Natürlich kann es niemand sein. Es könnte ganz scheitern. Wir sagen dies in erster Linie, um Vorwürfen blinden Glaubens, Spekulationswahns und grundsätzlicher Ernsthaftigkeit vorzubeugen. Aber wir sagen es nicht, um intellektuelle Raffinesse mit post-hoc, unfalsifizierbarem Zaunsitzen vorzutäuschen.
Als ob dies nicht schon ganz klar wäre, freuen wir uns sehr, zu Protokoll zu geben, dass es wahrscheinlicher ist, dass Bitcoin erfolgreich sein wird als nicht. Obwohl es gute Gründe dafür gibt, dass es scheitern könnte, gehören „es ist dumm“ und „es gefällt mir nicht“ nicht dazu. Um vernünftig zu artikulieren, warum es scheitern könnte, muss guy zumindest versucht haben, es überhaupt zu verstehen.
Natürlich niemand völlig versteht Bitcoin, und das ist in Ordnung. Aber wir können alle daran arbeiten, es zu verstehen mehrund wir hoffen, dass das Buch und diese Reihe denen helfen, die es versuchen wollen.
Dies ist ein Gastbeitrag von Allen Farrington und Sacha Meyers. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich ihre eigenen und spiegeln nicht unbedingt die von BTC Inc oder wider Bitcoin-Magazin.
https://insightsmagazineonline.com/